OrganoPor ist ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung einer innovativen Wärmedämmung aus preiswerten und massenverfügbaren Naturstoffen. Zielsetzung von OrganoPor ist es, Dämmsysteme zu entwickeln, die wärmedämmend, selbsttragend und flammgeschützt sind. Weiterhin soll das Dämmmaterial CO2-neutral oder mittels Recycling sogar CO2-negativ sein und so zum Klimaschutz beizutragen.

OrganoPor – Ein neuartiges Dämmstoff-Konzept

Naturmaterialien

Die Dämmung wird mittels natürlich vorkommender Materialien erzielt. Durch Auswahl und Vorbehandlung geeigneter Naturstoffe kann die gewünschte Dämmwirkung eingestellt werden. Der offenporige Aufbau ermöglicht die Regulierung des Wasserdampfdurchtritts.

Effektiver Brandschutz

Die Naturstoffe werden mittels eines biobasierten Harzes miteinander verbunden und zu Platten verpresst. Die Platten sind brandhemmend ausgerüstet, sodass ein effektiver Brandschutz der erzeugten Dämmplatten erzielt wird.

Massenverfügbare Rohstoffe

OrganoPor-Dämmplatten sind aus CO2-neutralen Rohstoffen hergestellt. Sie sind formstabil, preiswert und in nachhaltiger Menge verfügbar. So können auch große Bauvorhaben effizient und kostenoptimal mit einer ökologischen Wärmedämmung ausgestattet werden.

Organopor_Platten_Fasern_Fraunhofer_LBF_K_Raapke

AutoRobXL automatisiert die Baustelle

Der technologische Ansatz von OrganoPor

Der technologische Ansatz von OrganoPor besteht darin, Naturstoffe mit flammhemmendem Bioharz zu umhüllen und so zu Dämmplatten zu verarbeiten. OrganoPor-Platten sollen konkurrenzfähig zu herkömmlichen Dämmstoff-Platten sein und könnten zukünftig wie diese für Wärmedämmverbundsysteme verwendet werden.

OrganoPor – Nachhaltige und kostengünstige Wärmedämmung aus Naturstoffen

Durch die Verwendung von massenverfügbaren Naturstoffen ist OrganoPor günstig und kann in großen Bauvorhaben zum Einsatz kommen. Als Rohstoff für OrganoPor sollen bisher kaum genutzte Erntereststoffe zum Einsatz kommen. So möchte OrganoPor die umweltgerechte Land- und Forstwirtschaft unterstützen und einen Betrag zum Klimaschutz leisten – ganz ohne die Verwendung von anderswo dringend benötigten nachwachsenden Rohstoffen wie beispielsweise Holz.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: OrganoPor.com