Inhalt

CARBOSANDS – eine neue Rolle für Erdgas in der Net-Zero-Welt

Großartige Nachrichten für unser Venture CARBOSANDS: Die PCT-Patentanmeldung für unseren Plattformprozess – zur Umwandlung von Methan in festes Kohlenstoffgranulat – wurde vom Europäischen Patentamt (EPO) mit einer positiven Stellungnahme bewertet.

Damit ist der Weg in die nationale Phase geebnet – und die IP-Basis für eine Technologie gestärkt, die sauberen Wasserstoff erzeugt und gleichzeitig leistungsfähige Materialien für die Bauwirtschaft liefert.

Der Clou: Unser patentiertes Granulat kann Bausand in Beton ersetzen – klimarelevant, mechanisch überlegen, dauerhaft gebunden.
Wir freuen uns über Sondierungsgespräche mit Partnern aus Industrie und Bauwirtschaft.

Über CARBOSANDS

CARBOSANDS entwickelt eine innovative Lösung, um Erdgas und Biomethan CO₂‑frei in sauberen Wasserstoff und hochwertige Baumaterialien zu transformieren – und das ohne Emissionen.

So funktioniert’s:

  • Durch Methanpyrolyse wird Methan in Wasserstoff (als sauberer Energieträger) und Festcarbon gespalten.

  • Das Festcarbon wird in einem eigens entwickelten Wirbelschicht‑Reaktor und einem patentierten Granulierverfahren zu einem leistungsfähigen Material verarbeitet.

  • Es entsteht ein körniger Kohlenstoff, der herkömmlichen Baustoffsand in Beton ersetzen kann – mit hoher Druck‑ und Zugfestigkeit dank optimaler Kornform und Partikelverteilung.

oppelte Wertschöpfung, doppelter Impact:

  1. Wasserstoff als wertvoller, emissionsfreier Energieträger

  2. Hochleistungsmaterial für die Bauindustrie – eröffnet einen gigatonnenstarken Markt.

Carbosands process

AutoRobXL automatisiert die Baustelle

Zukunftspotenzial:

Klima-positiv bauen

  • Wird Biogas oder erneuerbares Methan eingesetzt, geht CARBOSANDS über CO₂‑Neutralität hinaus – durch dauerhafte Einbettung von Kohlenstoff in Bauwerke.

  • Das Material ist voll recycelbar, Kohlenstoff bleibt durch Lebenszyklen hindurch immobilisiert – so entsteht eine dezentrale CO₂‑Senke.

  • Jede Tonne eingebetteter Kohlenstoff entspricht 2–3 Tonnen CO₂. Bei globaler Anwendung (3 Mrd. t Material pro Jahr) liegt das Potenzial bei bis zu 9 Mrd. Tonnen CO₂‑Speicherung jährlich.

Fazit
CARBOSANDS verbindet Wasserstoffproduktion mit Bau‑Materialinnovationen – und das in einem skalierbaren, wirtschaftlich attraktiven Produktionsprozess ohne CO₂‑Emissionen. Das ist ein potenzieller Game‑Changer für nachhaltige Infrastruktur.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: CARBOSANDS